Gemeinsam Neues entdecken
Jeder hat in seinem Job alle Hände voll zu tun, häufig mit zusätzlicher Projektarbeit neben dem Tagesgeschäft. Gleichzeitig sollen alle im Team aufeinander achten und an einem Strang ziehen.
Das erfordert neben einem gemeinsamen klaren Ziel professionelle Kommunikation, Teamorientierung, Motivation, Respekt und Empathie.
All das brauchen auch Esel, um motiviert und vertrauensvoll mitarbeiten zu können.
- sich mit allen Sinnen auf ihr unbekanntes Gegenüber einzustellen
- die Wirkung eigener Verhaltensmuster auf ihren tierischen Co-Trainer zu erkennen und auf die Wirkung im menschlichen Team hin zu hinterfragen
- das eigene Verhalten und das im Team aus neuer Perspektive heraus zu reflektieren

Der Umgang mit den Eseln ist für alle Beteiligten ein ungewöhnliches Ereignis. Die besondere Atmosphäre und spielerische Herangehensweise in Verbindung mit dem Aufenthalt im Freien machen diesen Punkt auf Ihrer Agenda unvergesslich.
Soft Facts for Hard Results
Hier erhalten Sie einen Kurzüberblick über Esel-gestützte Teamentwicklungs-Workshops:
Das Team lernt sich erfrischend neu und besser kennen. Es löst verschiedene Aufgaben im Zusammenspiel mit den Eseln. Das Erlebte trägt zu einer besseren menschlichen Zusammenarbeit bei.
"ein Tag mit Depot-Wirkung. Der Umgangston ist freundlicher, wertschätzender."
(Brigitta Fiesel, Inhaberin Ingenieurbüro CadVenture)
- Führungskräfte und Projektleiter
- Mindestens 3, maximal 9 Personen
Die konkreten Inhalte hängen von der individuellen Ausgangslage und Zielsetzung für das Team ab. Ich stimme sie während der Auftragsklärung genau mit Ihnen ab.
Folgende Inhalte sind für die Teamentwicklung mit Hilfe von Eseln beispielsweise geeignet:
- sich ganz neu und mit anderem Blick kennenlernen, neue Seiten entdecken
- Führungsverhalten betrachten (Wie bewege ich andere zu etwas? Wie führe ich mich selbst?)
- Kommunikation im Team analysieren und optimieren (z.B. Körpersprache und nonverbale Kommunikation, auf Wunsch mit Videoanalyse)
- Feedbackverhalten analysieren und optimieren
- Emotionale Intelligenz und soziale Kompetenz entwickeln
- Wertehaltungen entdecken und reflektieren (z.B. Vertrauen, Geduld, Kooperation)
- Innere Antreiber und weitere Teammuster analysieren
- Gemeinsam Neues entdecken und entwickeln unter gleichen Ausgangsbedingungen
- Die Teambuilding-Workshops dauern 1 bis 2 Tage - abhängig von der Zielsetzung.
(Reine Team-Events dauern 2 bis 4 Stunden). - Praxisübungen und Auswertungen in der Gruppe wechseln sich ab, unterstützt mit Trainer-Inputs.
Start ist um 11 Uhr am Eselstall, die Veranstaltung endet um ca. 17.00 Uhr. - Der Veranstaltungsort ist ein paradiesischer Bauernhof in der Nähe von Weinheim/ Bergstraße in der Metropolregion Rhein-Neckar. Die Workshops finden nur vor Ort statt. Hier sind die Tiere entspannt und umso eher bereit, Ihnen offen und neugierig zu begegnen.
- Wir nutzen für die Veranstaltungen den Offenstall der Esel als rustikalen 'Seminarraum'. Für die praktischen Teile arbeiten wir draußen auf dem Reitplatz und in der freien Natur. Bei regnerischem Wetter gehen wir in die Bewegungshalle. Esel-Wanderungen müssen dann aber leider entfallen.
Ein idylllisch gelegenes Landhotel mit Übernachtungsmöglichkeiten sowie zusätzlichem Seminarraum steht in 5minütiger Fahrentfernung zur Verfügung. - Bei diesen Veranstaltungen wird nicht geritten. Vielmehr arbeiten Sie mit den Eseln immer vom Boden aus.
- Bitte bringen Sie festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung mit.
Dr. Alexandra Schichtel ist Inhaberin der Change Compass Managementberatung und Expertin für Change Management. Seit vielen Jahren konzipiert und moderiert sie Teambuiling-Workshops. Dabei entwickelt sie gerne neue Methoden wie den Workshop ChangeGarden oder eben die eselgestützte Variante von Teamentwicklung, damit es für ihre Kunden immer wieder frische und inspirierende Sichtweisen auf die klassischen Führungsthemen gibt. Mehr über Dr. Alexandra Schichtel erfahren Sie hier.
Ihr Nutzen
In der Zusammenarbeit mit den Eseln können Sie Rollenmuster im Team entdecken, Einsichten zu Führung und Selbstführung gewinnen oder eine höhere Achtsamkeit in der Kommunikation erlangen.
Im Zusammenspiel mit dem Esel wird Typisches exemplarisch sichtbar. Beispielsweise folgende Fragestellungen:
- Wie gehe ich mit Lob um?
- Wie wäge ich zwischen Fordern und Fördern ab?
- Wie partnerschaftlich und kooperativ bin ich?
- Wann und wie übernehme ich eigentlich Führung?
- u.v.a.m.
Team-Event gefällig?
Sie möchten keinen Ganztages-Workshop, sondern lieber ein 'eseliges' Outdoor-Event von 2 bis 4 Stunden?
Das könnten gute Gelegenheiten sein, um Ihr Team-Event oder Ihren Betriebsausflug mit Eseln zu bereichern:
- Sie möchten für eine Führungskonferenz etwas Pfiffiges!
- Sie möchten in einen bestehenden Workshop ein einzigartiges Outdoor-Element einbringen.
- Sie haben in Ihrer Abteilung viel Stress und möchten sich und andere wieder einmal entspannt erleben. Einfach gemeinsam eine schöne Zeit verbringen und beim Gehen entspannte Gespräche führen.
- Sie wollen gemeinsam etwas Neues entdecken, einen neuen und entschleunigten Blick auf die Welt bekommen.
- Sie möchten an exemplarischen Übungen einen praktischen Einblick in ihr soziales Teamverhalten nehmen, um es getrennt von diesem Event gemeinsam auszuwerten und für die Teamentwicklung zu nutzen.
Kunden-Feedback
So haben Kunden die Team-Entwicklungen und Team-Events erlebt:
-
"Dadurch, dass die Esel die eigene Art der Kommunikation und des Verhaltens spiegeln, ermöglichen sie die Selbstreflexion als Team."
- "Das Lösen von kleinen Aufgaben mit den Eseln lehrt einen, dass es einfacher und zielführender ist, eine Aufgabe oder einen Weg gemeinsam anzugehen als alleine."
- "hat uns extrem gut gefallen" - "die Keimzelle des Guten erlebt"
- "wir haben uns einmal ganz harmonisch erlebt"
